Die Vitaport Ausstellung wurde zusammen mit HF-Studierenden der Schule für Gestaltung Bern und Biel (SfgB-B) erarbeitet. Die Ausstellung besteht aus plastischen Elementen (Keramikfachklasse), Informationstafeln (Grafiker und Werbetechniker) und einer Website (Interaction Designer). Entlang des Ausstellungspfads können sich Passantinnen und Passanten so über die Forschungsarbeiten informieren.
Zur Website gehörten auch einige Videos von Movl, welche die Essenzen aus den Forschungsergebnissen beleuchten. Der fokus lag dabei auf den drei Themengebieten
Einen komplexen zellulären Vorgang zu erklären bedarf einer guten Recherche. Im Austausch mit den Forscherinnen und Forschern des TransCure-Teams konnte Movl iterativ die Geschichten für die drei Themen erarbeiten. Zentral war dabei, dass die Videos für ein Laienpublikum verständlich sind – so wurden zum Beispiel Elemente ausgeblendet, die für die Vorgänge nicht wichtig sind. Mit der Charakterisierung einiger Elemente wurde den doch sehr wissenschaftlichen Vorgängen eine humorvolle Note beigemischt.
Link zur Website Vitaport: www.vitaport.ch
Forschungsprojekt TransCure: www.nccr-transcure.ch
Schule für Gestaltung Bern/Biel: www.sfgb-b.ch