Hier geht es zur Landingpage
Allie ist ein Antikörper, der das Publikum mitnimmt auf eine Reise durch das WAVEsystem. Sie erklärt, was zwischen dem Einsaug-Mechanismus auf der Mikrotiterplatte bis zum Drop in die Waste-Bottle passiert. Auf ihrer Reise trifft sie ganz unverhofft ihren Crush – nach dem Treffen sind die beiden unzertrennlich.
Als Animationsdesignerin hat man nicht oft mit Bio-Analyse-Prozessen zu tun, umso herausfordernder war es, als Creoptix mit der Anfrage für diesen Auftrag auf Movl zukam. Von Anfang an war klar, dass es eine sehr iterative Zusammenarbeit mit den Ansprechpersonen bei Creoptix werden würde – und das hat hervorragend geklappt. Wichtigste Aussage des Videos musste sein: dass die Analyse schnell und effizient erfolgt, ohne dass es im Microfluid-System zu Verstopfungen kommt (No-Clog = «keine Verstopfung»). Konkrete Erwartungen an die Story gab es seitens von Creoptix jedoch nicht, was Movl viele Freiheiten liess). Da das Zielpublikum nicht aus Laien besteht, war das Ziel, dass die Handlung eine Mischung aus emotionaler Geschichte und wissenschaftlichen Details sein wird.
Anhand von Schilderungen, Skizzen und Bildern erklärte Creoptix, was in der Analyse-Maschine (WAVEsystem) passiert. Daraufhin skizzierte Movl erste Ideen, wie die «Reise» durch das System mit einem Charakter umgesetzt werden könnte. Schnell war klar, dass dieser Charakter ein Antikörper ist, da (in diesem Usecase) die Antikörper im Zentrum stehen und in der Maschine ihre Reaktion auf gewisse Proteine getestet wird.
Nach dem Ausräumen einiger Fragen zeichnete Movl den Ablauf der Geschichte in einem Storyboard auf. Creoptix erhielt damit einen Gesamteindruck der Geschichte und konnte Korrekturen einbringen, die schnell angepasst und neu evaluiert werden konnten.
Mit Andrea Samborski konnte eine professionelle Sprecherin gewonnen werden, die den Antikörper Allie so richtig zum Leben erweckte: warm und emotional – ganz anders als man es vielleicht von anderen Erklär-Videos kennt. Denn Allie soll den Betrachter auf die Reise mitnehmen und nicht nur zuschauen lassen. Der von Creoptix auf das Zielpublikum zugeschnittene Text beinhaltet einige wissenschaftliche Schlüsselwörter. Diese in den Sprechfluss einzugliedern verlangte von der Sprecherin viel Feingefühl. Für die Tonaufzeichnung im Studio (Metronom Audio Recording Service) war höchste Konzentration gefragt.
Das Animieren erfolgte mittels Keyframe-Animation (Vektor-Animation). Diese Art von Animation ermöglicht einen agilen Arbeitsprozess und beruht auf einem flächigen, reduzierten Stil. Elemente und Charaktere basieren NICHT auf Pixelgrafik, sondern auf Pfadkonturen – so können Farben und Formen schnell und ohne Qualitätsverlust geändert werden.
Nebst der Erzählerstimme spielen in der WAVEsystem-Animation auch die Geräusche und die Musik eine tragende Rolle – das Gurgeln des Microfluid-Systems oder der Kontrast von verschiedenen Musik-Kompositionen unterstreichen in vielen Szenen das Tempo und das Geschehen in der Animation. Movl legt Wert auf Musik, die Stimmungen aus der Animation aufnimmt und nicht einfach nur begleitet (natürlich alles Royalty-Free Lizenzmusik).
Sprecherin: Andrea Samborski
Tonaufnahmen: Metronom Audio Recording Services, Stefan Reinhardt
Konzeption: Movl GmbH in Austausch mit Creoptix AG
Designpartner: Mathias Bamert
Text: Creoptix AG
Storyboard und Animation: Movl GmbH